Einführung in die Ausstellung

EINFÜHRUNG IN DIE AUSSTELLUNG

Vorgeschichte: Verschweigen und Verdrängen

Im Februar 1939 erschien das erste "Einwohnerbuch für die Stadt Saarburg". Auf 24 Seiten wurden die Namen und Adressen aller Bürger, Behörden und Dienststellen der verbrecherischen NSDAP veröffentlicht, ergänzt vom Verzeichnis und den Annoncen der Saarburger Geschäftsleute. Vergeblich sucht man jedoch die Namen der jüdischen Mitbürger - statt dessen wurde hier offiziell schwarz auf weiß dokumentiert: Saarburg ist "judenfrei"! Sämtliche Juden waren bis Herbst 1939 aus der Stadt vertrieben.


1964, 25 Jahre später, feierte Saarburg sein 1000-jähriges Gründungsfest, es erschien ein Buch, dem Anlass und der Bedeutung entsprechend gefüllt mit wissenschaftlich fundierten Aufsätzen zur Geschichte der Stadt. Auf historische Wahrhaftigkeit und Vollständigkeit legte man jedoch offensichtlich weniger Wert, denn die Geschichte der Saarburger Mitbürger jüdischen Glaubens wurde bis auf eine kurze Erwähnung zweier Juden im Mittelalter (!) verschwiegen -  selbst unter den "Toten des 2. Weltkrieges" aufgeführt zu werden wurden die durch die Nationalsozialisten Ermordeten nicht als würdig genug angesehen! So dauerte ihre Vertreibung in den Köpfen und Herzen der Menschen auch fast 20 Jahre nach Kriegsende offensichtlich fort.


1981 und 1983 erforschten dank der Unterstützung des Amtes für Wiedergutmachung Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Saarburg Einzelheiten des Terrors gegen die Saarburger, Kirfer, Freudenburger, Zerfer und Wiltinger Juden bis 1939, berichteten über deren erzwungene Emigration sowie die Deportation und über die Ermordung vieler von ihnen. Im Gedächtnisjahr 1983 brachte der Zerfer Lehrer Edgar Christoffel sein Buch "Der Weg durch die Nacht. Verfolgung und Widerstand im Trierer Land während der Zeit des Nationalsozialismus" heraus, in dem er u.a. das Schicksal der Zerfer Juden darstellte. 1982 hatte dann der Stadtrat von Saarburg auf Antrag eines jungen Bürgers an der 1962 abgerissenen Saarburger Synagoge eine bescheidene Bronzetafel „Zum Gedenken an unsere früheren jüdischen Mitbürger und deren Synagoge an diesem Ort" in aller Stille anbringen lassen. 


Anlässlich der 700-Jahr-Feier der Stadtrechtsverleihung 1991 wurden schließlich in zwei Bänden Forschungsergebnisse von Historikern vorgelegt, die den Ausgangspunkt für intensive Nachforschungen zur jetzt lange genug verdrängten Geschichte der Juden im Saarburger Raum bildeten. Wieder waren es Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums und auch der Hauptschule Saarburg, die 1992/93 Beiträge für den "Schülerwettbewerb Deutsche Geschichte um den Preis des Bundespräsidenten" zu dem Thema "Denkmal - Erinnerung, Mahnung, Ärgernis ..." verfassten. Sie dokumentierten die Geschichte der Denkmale sowie Entwicklung und bescheidene Blüte der jüdischen Gemeinden von Saarburg, Freudenburg, Kirf und Meurich durch die Jahrhunderte bis zu ihrem erzwungenen Untergang in der Nazizeit und stellten ihre Ergebnisse in teilweise umfangreichen Broschüren der Öffentlichkeit vor. Als Bundespräsident Richard von Weizsäcker zwei der Saarburger Junghistoriker mit ihrem Lehrer zur Preisverleihung nach Berlin einlud, nahm auch das Interesse der Öffentlichkeit zu. Die Ortsgemeinde Freudenburg stellte ein Jahr später, im September 1994, am "Tag des offenen Denkmals" die von einem der Schüler erforschte Geschichte des heute 400 Jahre alten jüdischen Friedhofs vor; der Erfolg dieses Tages ermutigte den Gemeinderat zu dem Beschluss, auf dem Platz der Synagoge ein Denkmal für ihre ehemaligen jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürger zu errichten. Dieses Denkmal wurde am 02. Juli 1995 feierlich enthüllt, 50 Jahre nach der Befreiung von der nationalsozialistischen Diktatur, vom von ihr entfesselten Weltkrieg und nach der Befreiung von Auschwitz. Zum ersten Mal hatten damit im Saarburger Raum Politiker und Bürger öffentlich das Schweigen beendet, die ehemaligen Mitbürgerinnen und Mitbürger jüdischen Glaubens sowie ihre Nachkommen um Verzeihung für die Verbrechen im deutschen Namen gebeten und sich ihrer Verantwortung vor der Geschichte und für die Zukunft gestellt. 


Intention der Ausstellung

Die 2018 in diesem Hause gestartete Initiative gegen Antisemitismus „Augen auf!“ verfolgt mit dieser Ausstellung im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ den Zweck, die Quellen und Literatur, die wir über jüdisches Leben in unserer Heimat haben, nach lokalen Gesichtspunkten zu bündeln und einen Überblick darüber zu geben, wann, wo und wie jüdisches Leben in den Grenzen unserer heutigen Verbandsgemeinde Saarburg-Kell stattfand. 

Sie haben eine hervorragende Option gewählt, Bilder und Text in Ihre Website zu integrieren. Verschieben Sie das Bild in diesem Container nach Belieben, der Text passt sich automatisch an. Sie können Veranstaltungen/Events, Teammitglieder, neue Produkte und mehr leicht und kreativ anzeigen. Fügen Sie zunächst ein Bild aus der Bildauswahl ein und bearbeiten sie es genau wie andere Bilder im System. Verknüpfen Sie das Bild zum Beispiel mit vorhandenen Seiten auf Ihrer Website, mit der URL einer Website, einem Popup oder einer Textmarke. Fügen Sie nach der Auswahl des Bilds den Text hinzu. Der Text kann eine Bildbeschreibung sein, das Bild kann aber auch nur als Dekoration verwendet werden. \nSie haben eine hervorragende Option gewählt, Bilder und Text in Ihre Website zu integrieren. Verschieben Sie das Bild in diesem Container nach Belieben, der Text passt sich automatisch an. Sie können Veranstaltungen/Events, Teammitglieder, neue Produkte und mehr leicht und kreativ anzeigen. Fügen Sie zunächst ein Bild aus der Bildauswahl ein und bearbeiten sie es genau wie andere Bilder im System. Verknüpfen Sie das Bild zum Beispiel mit vorhandenen Seiten auf Ihrer Website, mit der URL einer Website, einem Popup oder einer Textmarke. Fügen Sie nach der Auswahl des Bilds den Text hinzu. Der Text kann eine Bildbeschreibung sein, das Bild kann aber auch nur als Dekoration verwendet werden.

Übersicht der Ausstellungstafeln

Die Tafeln enthalten außer informativen Texten zur Geschichte der jeweiligen jüdischen Gemeinde bzw. zu Familiengeschichten Graphiken zur demographischen Entwicklung, Illustrationen und Fotos, Quellentexte und Info-Tafeln mit Erklärungen von judaistischen Begriffen. 


REGIONALER EXKURS 1

Von Metz 888 über Trier ab 1096 über die Frühmoderne und Französische Revolution zur NS-Zeit 

SAARBURG & BEURIG 2 – 3

Von Samuel gen. Malder (1321) über Mendell Cahen (1689) Thema „Geldleihe“; kleine Gde im 18./19. Jh. NS-Terror in Saarburg und Beurig; Gedenkorte Friedhof (1948 Denkmalentwurf, 2008 Restaurierung), Betsaal (1982) und Stolpersteine (2013); Arbeiten von Heike Kirchen/Sandra Meyer und Rothhaar, Katrin / Theobald, Daniela / Vadrot, Alice / Zehren Susanne 

JÜDISCHE GEMEINDE FREUDENBURG 4 – 5

Von Hirtz „Vordergass“ (1589) über Metzer „Salomon de Fradebourg“ (1638) und Abraham + Seligmann von Saarburg (1680); „Freudenburger Bürgerkrieg“ (1769 – 1775, jüd. Vereine, NS-Zeit; 400 Jahre alter Friedhof, Synagoge 1785 - 1962, Gedenkstein (1995), Mikwen, Stolpersteine (2011); Arbeiten von Dirk S. Lennartz, gemeinsames Buch „Fast vergessene Zeugen“  

JÜDISCHE GEMEINDE KIRF 6

Von Gompel (1600) über Michel Kahn (1775); Synagoge ca. 1840; 1905 mit 117 jüd. Bürgern; Friedhof (1929) mit Gedenkstein (1962), Kriegerdenkmal im Ort mit Gefallenennamen des 1. WK; Arbeiten von Andrea Mohr, Georg Rach + Petra Gouverneur

MEURICH 7

Familiengeschichte Kahn seit ca. 1850 bis zum Novemberpogrom 1938; Arbeit von Josef und Torsten Brittnacher

JÜDISCHE GEMEINDE ZERF 8

Greimerath, Schillingen, Pellingen, Zerf im 19. Jh.; Betraum/Synagoge 1920; Friedhof (um 1870); NS: Pfarrer Demmer (Zerf) und Reuland (Greimerath) als „Judenfreunde“ verfolgt

ZERF 9

Familiengeschichten ab 1870: Abraham Herrmann (aus Oberemmel) und Hermann Meyer (aus Wiltingen); NS: Ausschluss aus Dorfvereinen; Flucht; Novemberpogrom; jüdischer Friedhof mit Gedenktafel

GREIMERATH 10

Familiengeschichte ab 1870: Bernhard Herrmann (aus Oberemmel), Josef, Rosa und4 Kinder; echte Integration: Vereinswirt, Metzger; NS: Solidarität, Novemberpogrom, Vertreibung, Arisierung, Deportation nach Riga, Befreiung, Rückkehr und Auswanderung USA; Stolpersteine, Ehrenbürger

SCHILLINGEN 11

Familiengeschichten Joseph Lorig (aus Butzweiler), Isaac Meyer (aus Wiltingen), Hermann Kahn (aus Trier); Fotos zu Lorig von Ruth Miller aus Israel; Zwangsarbeit in Trier; Deportation  

IN MEMORIAM 12: 

179 Namen ohne weggezogene Familienmitglieder und deren Familien 

ANTISEMITISMUS HEUTE 13

s. Ausführungen von H. Dieter Burgard, Erinnerungsarbeiter, Beauftragter für jüdisches Leben und AntisemitismusfragenVorgeschichte: Verschweigen und Verdränge

Dank

All dies wäre jedoch nicht möglich ohne die Erinnerungsarbeiterinnen und -arbeiter, die die Geschichte jüdischen Lebens in unserer Region erforschen und weiter dafür Sorge tragen, dass diese Kapitel unserer Geschichte vor dem Vergessen bewahrt bleiben. Aber auch sie benötigen Netzwerke zur Unterstützung dieser Arbeit, brauchen Initiativen wie unsere KulturGießerei mit ihrem wunderbaren Team, brauchen die Unterstützung von Archiven, Verwaltungen und Behörden und das Interesse von Medien, um eine breite Öffentlichkeit zu informieren. V.a. Jugendliche sollen angesprochen werden, vor Ort nachzufragen und zu forschen nach dem Motto „Grabe, wo Du stehst!“ Auftrag für Lehrerinnen und Lehrer, Interesse zu wecken und zu fördern.


2007 wurden in Wiltingen und Oberemmel die ersten Stolpersteine in der Region gesetzt, 2008 in Konz, 2009 und 2019 dann in Greimerath, 2011 in Freudenburg und 2013 in Saarburg und Beurig. In fast jedem Ort gibt es inzwischen Gedenkinitiativen, ausgenommen leider bisher nur in Kirf, dem Ort mit der prozentual zur Einwohnerschaft größten jüdischen Gemeinde und den meisten Opfern  im ehem. Kreis Saarburg.


Wir alle, ob schuldig oder nicht,

ob alt oder jung,

müssen die Vergangenheit annehmen.

Wir alle sind von ihren Folgen betroffen

und für sie in Haftung genommen.

Jüngere und Ältere müssen und können sich

gegenseitig helfen, zu verstehen,

warum es lebenswichtig ist,

die Erinnerung wachzuhalten. (...)

Wer sich der Unmenschlichkeit nicht erinnern will,

der wird wieder anfällig für neue

Ansteckungsgefahren.


Richard von Weizsäcker: Der 8. Mai 1945.

40 Jahre danach 


Günter Heidt, Historiker

zur Eröffnung der Ausstellung im März 2022

Share by: